Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schwangerschaftsdiabetes: was kann ich essen?

Schwangerschaftsdiabetes: was kann ich essen?

Geschätze Lesezeit: 8 Minuten
Philipp
12.01.2025

Schwangerschaftsdiabetes (oder: Gestationsdiabetes) ist eine Form von Diabetes, die nur während der Schwangerschaft auftritt und typischerweise im zweiten oder dritten Trimester diagnostiziert wird. Es handelt sich um eine vorübergehende Erkrankung, bei der der Körper der werdenden Mutter nicht ausreichend Insulin produziert, um den Blutzuckerspiegel normal zu regulieren. Dieser Zustand kann sowohl für die Mutter als auch für das Baby Risiken bergen, ist aber mit der richtigen Ernährung und Lebensweise gut zu kontrollieren.

In diesem Blogartikel möchten wir dir einen Überblick darüber geben, was Schwangerschaftsdiabetes ist, worauf du bei der Ernährung achten solltest und wie vollkornreiche Brote von Brotrausch dir dabei helfen können, deine Blutzuckerwerte im Griff zu behalten ohne dabei auf Brot verzichten zu müssen.


Was ist Schwangerschaftsdiabetes?

Schwangerschaftsdiabetes (auch als Gestationsdiabetes bezeichnet) tritt auf, wenn der Körper der schwangeren Frau Insulin nicht effizient genug produziert oder verwendet, um den Blutzucker richtig zu regulieren. Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel auf ungesunde Werte. Obwohl Schwangerschaftsdiabetes in den meisten Fällen nach der Geburt wieder verschwindet, kann er während der Schwangerschaft zu verschiedenen Komplikationen führen, wie zum Beispiel einem erhöhten Risiko für Frühgeburten, erhöhtem Geburtsgewicht des Babys oder auch einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes bei der Mutter später im Leben.

Die richtige Ernährung bei Schwangerschaftsdiabetes

Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle bei der Behandlung von Schwangerschaftsdiabetes. Eine ausgewogene Ernährung hilft dabei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und unnötig starke Schwankungen zu vermeiden. Bei Schwangerschaftsdiabetes ist es wichtig, den Konsum von Zucker und raffinierten Kohlenhydraten zu reduzieren und stattdessen komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe zu bevorzugen. Ballaststoffreiche Lebensmittel wirken sich positiv auf die Darmgesundheit aus, werden langsamer verdaut und verhindern so einen zu schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels.


Wichtige Ernährungstipps bei Schwangerschaftsdiabetes

  • Komplexe Kohlenhydrate bevorzugen: Vollkornprodukte wie Vollkornbrot und Haferflocken sind besser als raffinierte Kohlenhydrate, da sie langsamer verdaut werden und den Blutzucker langsamer ansteigen lassen.
  • Proteinreiche Lebensmittel integrieren: Mageres Fleisch, Hülsenfrüchte und pflanzliche Proteinquellen helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und fördern die Sättigung. Dies ist insbesondere von Bedeutung für deinen Brotaufstrich, bei dem du auch auf Zucker vermeiden solltest.
  • Gesunde Fette einbauen: Fette aus Nüssen, Samen und Avocados können helfen, den Blutzucker zu kontrollieren und gleichzeitig wichtige Nährstoffe zu liefern. Hierzu findest du auch super geeignete Rezepte für deinen Brotaufstrich in unserer Rezeptwelt.
  • Zuckerhaltige Lebensmittel meiden: Süßigkeiten, Limonade und andere zuckerhaltige Produkte sollten vermieden werden, da sie den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen.

Warum vollkornreiche Brote gut bei Schwangerschaftsdiabetes sind

Vollkornreiche Brote sind eine hervorragende Wahl bei Schwangerschaftsdiabetes, da sie im Vergleich zu Weißbrot oder Broten aus raffiniertem Mehl einen niedrigen glykämischen Index (GI) haben. Das bedeutet, dass Vollkornbrot den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen lässt und eine gleichmäßigere Energiequelle bietet. Dies ist besonders wichtig, um die Blutzuckerwerte stabil zu halten und schnelle Blutzuckerschwankungen zu vermeiden.

Vollkornbrote enthalten alle drei Teile des Getreides – das Endosperm, den Keim und die Kleie – wodurch sie einen hohen Ballaststoffgehalt haben. Ballaststoffe sind entscheidend, da sie die Verdauung verlangsamen und dafür sorgen, dass der Zucker aus den Kohlenhydraten langsamer in den Blutkreislauf aufgenommen wird. Dadurch bleibt der Blutzuckerspiegel stabiler und du kannst Heißhungerattacken und plötzliche Energietiefs vermeiden.

Ein weiteres Plus von Vollkornbrot ist, dass es zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe liefert. Im Vergleich zu Weißbrot sind Vollkornbrote reich an Magnesium, Eisen und B-Vitaminen, die für den Stoffwechsel und die allgemeine Gesundheit von Bedeutung sind.


Wie können die Brote von Brotrausch helfen?

Die Brotbackmischungen von Brotrausch bieten eine ideale Grundlage für eine geeignete Ernährung bei Schwangerschaftsdiabetes. Unsere vollkornreichen Brotbackmischungen enthalten hochwertige Zutaten, die dazu beitragen, deinen Blutzucker stabil zu halten.

Besonders das Voller Dinkel, Feines Urkorn, Krosse Körner, Seltene Sorten, Kerniges Paleo und unser Keto Kraftbrot bieten dir nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern auch die nötigen Nährstoffe, um deinen Blutzuckerspiegel unter Kontrolle zu halten.

Insbesondere das Keto Kraftbrot mit gerade einmal 1,2gr. Kohlenhydraten pro Scheibe ist bei Schwangerschaftsdiabetes sehr geeignet - bei gleichzeitig außergewöhnlichem Geschmack musst du somit nicht auf Brot verzichten. Sich ketogen ernähren bedeutet auf Kohlenhydrate zu verzichten. Das Keto Kraftbrot ist aufgrund seiner Rezeptur protein-und ballaststoffreich und damit ein idealer Energielieferant, wenn du auf Zucker verzichten willst bzw. musst.

Weitere Vorteile unserer Brotbackmischungen

  • Ballaststoffreich: Die genannten Brote sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und den Blutzuckeranstieg verlangsamen.
  • Wenig Zucker: Zucker ist bei einigen Brotsorten wichtig, weshalb wir nicht gänzlich drauf verzichten. Folgende Produkte enthalten keinen zugesetzten Zucker: Keto Kraftbrot, Kerniges Paleo, Feines Urkorn und Krosse Körner.
  • Vielseitig und lecker: Egal, ob du ein herzhaftes Sandwich oder ein einfaches Frühstücksbrot zubereitest, unsere Brote bieten dir die Flexibilität, deine Ernährung abwechslungsreich und schmackhaft zu gestalten.

Unsere Brotbackmischungen ermöglichen es dir, ein vollwertiges und leckeres Brot zu backen, das perfekt in deinen Ernährungsplan bei Schwangerschaftsdiabetes passt. Du kannst sicher sein, dass unsere Brote dir dabei helfen, den Blutzuckerspiegel so stabil zu halten, dass du extreme Blutzuckerschwankungen vermeidest.

Diabetiker Paket

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Keto Kraftbrot

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Feines Urkorn

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Fazit: Mit der richtigen Ernährung Schwangerschaftsdiabetes kontrollieren

Schwangerschaftsdiabetes ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die jedoch mit der richtigen Ernährung gut in den Griff zu bekommen ist. Indem du auf ballaststoffreiche, komplexe Kohlenhydrate setzt und Zucker vermeidest, kannst du deinen Blutzucker stabil halten.

Zuckerarm zu essen bedeutet auch gleichzeitig auf Marmelade und Nutella zu verzichten. Wähle stattdessen Aufstriche und Belage ohne Zuckerzusatz. Zur Rezeptwelt.

Achte darauf, auf eine ausgewogene Ernährung zu setzen und ergänze diese mit unseren Broten. So kannst du nicht nur deine Gesundheit unterstützen, sondern auch die Freude am Backen und Genießen von frischem Brot erleben - auch über deine Schwangerschaft hinaus.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...