
Emulgatoren: Die versteckte Gefahr in Lebensmitteln
Was sind Emulgatoren?
Emulgatoren sind Zusatzstoffe, die in vielen industriell verarbeiteten Lebensmitteln vorkommen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, zwei eigentlich nicht mischbare Stoffe – wie Wasser und Öl – zu verbinden und eine stabile Konsistenz zu gewährleisten. Besonders häufig finden sie sich in Backwaren, Margarine, Eiscreme oder Fertiggerichten. Das Problem: Emulgatoren sind nur schwer zu schmecken und zu sehen. Es gibt Dutzende von unterschiedlichen Emulgatoren und Verdickungsmitteln. Einige sind synthetisch, andere werden aus natürlichen Quellen gewonnen. Obwohl viele Lebensmittel ein gesundes Image haben (Joghurts, Vollkorncracker oder zum Beispiel Frühstücksflocken), sind häufig Emulgatoren in ihnen enthalten.
Warum Emulgatoren schädlich für den Körper sein können
Obwohl Emulgatoren in der Lebensmittelindustrie als harmlos gelten, deuten immer mehr wissenschaftliche Studien darauf hin, dass sie negative Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben können. Insbesondere beeinflussen sie die Darmflora, indem sie das Gleichgewicht der Mikroorganismen stören. Dies kann zu Entzündungen, einer erhöhten Durchlässigkeit der Darmwand (Leaky-Gut-Syndrom) und langfristig zu Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes Typ-2 oder Fettleibigkeit führen. Zudem stehen einige Emulgatoren in Verdacht, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erhöhen.
Warum werden Emulgatoren in Lebensmitteln verwendet?
In der industriellen Produktion sorgen Emulgatoren für eine verbesserte Textur, verlängerte Haltbarkeit und ein ansprechenderes Mundgefühl von Lebensmitteln. Besonders in Backwaren wie Brot stabilisieren sie den Teig, verhindern das Austrocknen und sorgen für eine gleichmäßige Porung. Kurz gesagt: Sie erleichtern die industrielle Massenproduktion und helfen dabei, kostengünstig ein standardisiertes Produkt herzustellen. Sie sorgen also dafür, dass die Industrie mit ihren Maschinen immer kostengünstig aber gleichaussehende Produkte herstellen kann.
Warum Brotrausch auf Emulgatoren verzichtet
Bei Brotrausch setzen wir bewusst auf natürliche Zutaten und verzichten auf Emulgatoren. Denn gutes Brot braucht keine künstlichen Zusatzstoffe – es kommt allein auf hochwertige Rohstoffe und eine sorgfältige Verarbeitung an. Unsere Brotbackmischungen enthalten stattdessen natürliche Helfer wie Flohsamenschalen, Sauerteige oder Vollkornmehl, die nicht nur für eine gute Teigstruktur sorgen, sondern auch die Bekömmlichkeit verbessern. Durch eine lange Teigführung entwickeln sich Aromen auf natürliche Weise, und das Brot bleibt frisch und saftig – ganz ohne künstliche Hilfsmittel.
Wer also auf eine gesunde Ernährung setzt, sollte genau hinschauen, was im Brot steckt. Mit unseren Backmischungen bekommst du nicht nur ein geschmacklich überzeugendes Ergebnis, sondern auch ein Produkt, das deinem Körper guttut – frei von Emulgatoren und anderen unnötigen Zusatzstoffen.
Kommentare (0)
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.