Die 5 Brotrausch-Gebrote

Mit Brotrausch kannst du jederzeit und an jedem Ort dein eigener Bäcker oder deine eigene Bäckerin sein – nur mit dem Riesen-Unterschied, dass du weder Vorerfahrung noch große Ambitionen benötigst, sondern lediglich 10 Minuten entspannten Hantierens in Backofennähe (plus Teigruhezeit). In jeder Brotrausch-Lieferung stecken wirklich viele einzigartig appetitliche Pluspunkte. Schau doch mal:

Brot-Gebot #1:
Geschmack und Vielfalt.

Aktuell 9 individuelle Brotmischungen, kombinierbar mit 6 leckeren Brotzugaben, 8 beliebten Toppings – und dazu einer wachsenden Zahl kreativer Rezepte zum genussvollen Belegen und Bestreichen: Man muss schon fast Mathematiker sein, um die beeindruckende Geschmacks-Vielfalt bei Brotrausch einigermaßen beziffern zu können. Aber keine Sorge: Du musst das natürlich nicht, sondern du suchst dir einfach nach Lust und Laune die Komponenten aus, die du am liebsten magst – oder die du unbedingt mal ausprobieren willst. Besonders interessant dabei: Viele unserer speziellen Zutaten würdest du im normalen Einzelhandel so gar nicht bekommen! Du hast bei Brotrausch also immer einen gewissen Vorsprung, den andere nicht haben.

Aber ganz gleich, wofür du dich auch entscheidest: Bei Brotrausch bekommst du immer die Gewähr streng kontrollierter, hochwertiger und rein natürlicher Rohstoffe, schonender Verarbeitung und Abfüllung, praktisch 100%iger Geling-Sicherheit sowie einer mehrere Tage lang anhaltenden Brotfrische. Das alles gibt dir nicht nur ein beruhigendes, gutes Gefühl – das schmeckst du auch.

Brot-Gebot #2:
Bekömmlichkeit und Natürlichkeit.

Auch wenn es unserer lecker-lockeren Brotrausch-Welt nirgendwo anzumerken ist: Unsere „Brotbande" litt lange Jahre unter dem Phänomen, dass trotz aller Leidenschaft leider das Backen immer sehr kompliziert war und zugleich Brot vom Bäcker immer unverträglicher wurde. Denn, machen wir uns nichts vor: Speziell in den letzten Jahrzehnten gab es nicht nur Innovationen, die dem Brot als genussvollem und bekömmlichem Lebensmittel gut getan haben. Vielmehr ist daraus ein kommerzielles Massenprodukt geworden, dessen Güte sich weitgehend der preiswerten Herstellung und vordergründiger Attraktivität unterordnet.

Nach diversen Recherchen kristallisierte sich schon bald heraus, dass die Ursachen der zunehmenden Brot-Unverträglichkeit vermutlich in der um sich greifenden Verwendung zweifelhafter Zusatzstoffe lagen – wie etwa chemischer Enzyme, Emulgatoren, Bindemittel oder Konservierungsstoffe.

Es galt also, Brote zu finden, in denen auf all dies verzichtet wird.
Die Frage war nur: Aber wo? Durch Zufall traf Philipp auf einen alten Wegbegleiter Jan, der den renommierten Brot-Experten Falko kannte. Dieser hat den Verzicht auf chemische Beigaben nicht nur zu seinem beruflichen Leitmotiv erhoben – er weiß auch, wie er diesen Anspruch produktionstechnisch umsetzen kann. Und zwar, kurz gesagt, durch hochwertige Rohstoffe, traditionelle Sauerteige sowie insbesondere durch innovative Fertigungs-Verfahren auf rein natürlicher Basis.

Gemeinsam mit erfahrenen Brotexperten wurde wochenlang im Brottechnikum von Falko an den besten Brotbackmischungen getüfelt und hunderte Brote probiert, bis alle begeistert waren. Und als die Begeisterung groß war, war Brotrausch geboren – wobei eines von Anfang an völlig klar und unumstößlich war: An der ausschließlichen Verwendung rein natürlicher Zutaten darf und wird niemals gerüttelt werden. Also: Verlasst euch drauf und lasst es euch schmecken!

Brot-Gebot #3:
Einfachheit und Geling-Sicherheit.

Backen ist nun mal nicht das gleiche wie Kochen. Denn: Beim Backen gibt es kein Nachwürzen, kein nachträgliches Hinzufügen oder Entnehmen von Zutaten... Wenn der Teig in den heißen Ofen geschoben wird, gibt es einfach keinerlei Möglichkeit der Nachkorrektur mehr! Das bedeutet also, dass beim Teig absolut alles stimmen muss: alle Zutaten, alle Mengen, teilweise auf das Milligramm genau. Und genau diese Exaktheit ist nur schwer zu erreichen – besonders natürlich zu Hause.

Philipp und seine Frau Sina haben also zunächst mehrere Jahre lang in zahllosen Versuchsreihen und Experimenten penibel erforscht und ergründet, wie man über die genauestmögliche Zusammenstellung von Zutaten zur optimalen Brotmischung gelangen kann. Und in einem zweiten Step haben wir uns dann auch noch intensiv Gedanken darüber gemacht, wie wir diese erforderliche Genauigkeit für dich zuhause replizierbar machen

Ganz konkret haben wir bei uns modernste Portionier-Anlagen installiert und füllen damit deine Mischung nicht in eine übliche Papiertüte, sondern in einen kleinen, dicht verschlossenen Becher. Er schützt den Inhalt optimal vor äußeren Einflüssen – insbesondere ist er aber auch ein genauestens eingestellter Messbecher, dessen Markierungen exakt auf deine Mischung abgestimmt sind und der besser funktioniert als viele handelsübliche Messbecher, die oft recht ungenau sind. (Unter unserem Punkt „Regionalität und Nachhaltigkeit“ kannst du über ihn gern noch mehr erfahren.) Zudem bekommst du von uns immer eine leicht verständliche Backanleitung, mit der sich deine reine Arbeitszeit bei jedem Brot – ohne Teigruhezeit – auf etwa 10 entspannte Minuten beschränkt.

Brot-Gebot #4:
Regionalität und Nachhaltigkeit.

Als Anbieter hochwertiger Mischungen zum Backen bekömmlicher, leckerer Brote aus rein natürlichen Zutaten sind wir in ganz besonderem Maße sensibilisiert für die Frage, wie lange uns Natur & Planet auch künftig mit guten, unverfälschten Rohstoffen versorgen können. Schließlich wollen wir euch und uns am liebsten für immer mit dem großartigen Lebensmittel „Brot“ erfreuen – und dies, ehrlich gesagt, auch durchaus deshalb, weil wir uns einfach keinen tolleren Job vorstellen können.

Aus all diesen Gründen ist es uns also sehr wichtig, dass unsere Zutaten aus kontrolliertem Anbau stammen und die Transportwege möglichst kurz ausfallen. Positiv für die Öko-Bilanz unserer Brote ist zudem, dass sie dank der besonderen Zutatenkomposition sowie unserer Brot-Tüte überdurchschnittlich lange frisch bleiben und auch problemlos einzufrieren sind; so wird dem Verderb wertvoller Lebensmittel wirksam vorgebeugt. Namentlich gegenüber dem Brot vom Bäcker, das oft schon nach nur 24 Stunden nicht mehr verkauft werden kann und fortgeworfen wird, sind wir also klar im Vorteil.

Brot-Gebot #5:
MADE FOR RECYCLING

Tja, und dann wäre da noch unser Kunststoff-Becher, der als Verpackung ebenso perfekt ist wie als Messbecher, der an jede unserer Brotmischungen exakt angepasst ist. Natürlich gab es bei uns – und anderen – ein gewisses Stirnrunzeln, als die Idee „Kunststoff“ erstmals aufkam, aber letztlich lagen die Vorteile zu deutlich auf der Hand, sogar auf der ökologischen Ebene.

Denn: Der PET-Becher (bereits zu 100% aus recyceltem PET hergestellt) verfügt über einen abtrennbaren Deckel, ist dank der leicht abzulösenden Papier-Banderole unbedruckt und kann daher problemlos und absolut sortenrein recycelt werden – besser als vermeintlich umweltfreundlichere Tüten aus PE-beschichtetem Kraftpapier. Achtet mal darauf. Außerdem bietet er über das mit ihm verknüpfte gesicherte Gelingen die Gewähr, dass keine Lebensmittel in Form misslungener Brote weggeworfen werden müssen.

Insofern sind wir letztlich auch bei dem Becher überzeugt, in puncto Nachhaltigkeit auf der sicheren Seite zu sein – wenn es nicht so wäre, würden wir es anders machen. Versprochen!

Hier geht's zu den Broten:

Toppings & Brotzugaben

Dein Brot hat’s richtig drauf!

Denn mit unseren individuellen Toppings wird dein Genuss auch bei der Kruste perfekt.

Mehr zu Toppings & Brotzugaben

Toppings & Brotzugaben

Hier ist noch mehr für dich drin.

Verfeinere die Zusammensetzung deiner Mischung – mit unseren vielfältigen Zugaben!

Mehr zu Toppings & Brotzugaben